Geschäftsmodelle für unternehmerische Nachhaltigkeit – Eckpunkte eines nachhaltigkeitsorientierten Geschäftsmodell-Managements (2016, im Erscheinen)

Summary Das Thema unternehmerische Nachhaltigkeit hat seine akademische Nische verlassen und ist zu einem prominenten Bestandteil der unternehmerischen Praxis geworden. Während es zum guten Ton gehört, sich als wettbewerbsfähig und zugleich ökologisch und sozial verantwortungsvoll zu positionieren, haben sich einige Pioniere auf den Weg gemacht, dieses Thema auf der Ebene von Geschäftsmodellen anzugehen. Der vorliegende … Continue reading Geschäftsmodelle für unternehmerische Nachhaltigkeit – Eckpunkte eines nachhaltigkeitsorientierten Geschäftsmodell-Managements (2016, im Erscheinen)

Sustainable Business Model and Supply Chain Conceptions – Towards an Integrated Perspective (2016)

Summary Supply chains and business models are of general importance for any company. Due to these concepts’ overarching and interlinking nature, they are of particular importance for companies engaging in sustainable entrepreneurship and sustainability management. These companies look over the rim of their organizations’ boundaries—motivating research and practice dealing with sustainable supply chains (SSCs) and … Continue reading Sustainable Business Model and Supply Chain Conceptions – Towards an Integrated Perspective (2016)

Sustainability-Oriented Business Model Assessment – A Conceptual Foundation (2016, in print)

Summary Whether and how “sustainable business models” effectively support sustainable development is not just a matter of design, but also of the measurability and manageability of business model effects. While the interrelations between organisations’ sustainability performance and their business models is discussed in an increasing number of academic and practice publications, appropriate management approaches for … Continue reading Sustainability-Oriented Business Model Assessment – A Conceptual Foundation (2016, in print)

Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar (2014)

Summary British Petroleum (BP) gehörte zu den ersten Ölkonzernen, die Solartechnologien im großen Stil kommerzialisiert haben. BP bzw. das Tochterunternehmen BP Solar galt zeitweise als eines der größten vollintegrierten Solarunternehmen der Welt. Es wurde in Folge der Ölkrisen der 1970er Jahre und als Teil einer allgemeinen Diversifikationsstrategie gegründet und avancierte später zum zentralen Element der … Continue reading Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar (2014)